Molière: Monsieur de Pourceaugnac

Ein modernes Sommertheater mit historischen Mitteln

Das von Molière wunderbar rasant geschriebene Stück war uns 2021 Vorlage für eine moderne, gleichzeitig ihre historischen Wurzeln auf vielfältige Weise betonende Sommertheaterinszenierung. Wir entwickelten ein turbulentes Schauspielertheater das ohne technische Hilfsmittel auf das handwerkliche Geschick der Spieler und die Fantasie der Zuschauer setzte.
Premiere war am 6. 8. 21. Gespielt wurden insgesamt 7 Aufführungen in Zittau, Ebersbach, Neugersdorf, Bautzen, Görlitz und weiteren Freilichtspielstätten in unserer Gegend.

gefördert durch die Gemeinden Ebersbach-Neugersdorf und Bautzen

„Das Haus und die Tauben – Dům a Holubi“

von Alexander Neumann und Friedemann Mütze

Ein zweisprachiges, musikalisches Mitmach-Theater zur Aufführung in der Schule

Premiere: 13. 12. 2021, auf Anfrage auch in Ihrer Einrichtung/ Spielstätte/ Schule aufführbar!

Nächste Spieltermine:

13. und 14. Juni 4 Vorstellungen in der Grundschule Markneukirchen
11. Juli Grundschule Klein-Dehsa
in Planung: 20. August öffentliche Aufführung in Dresden

Das Stück ist als Mitmach-Theater konzipiert und lädt die Kinder zum Mitspielen in einer kleinen Operette ein. Inhaltlich geht es um ein Thema, welches in der Deutsch-Tschechischen Grenzregion angesiedelt ist und beide Staaten gleichermaßen betrifft:
Ein altes Haus aus dem 19. Jahrhundert steht einsam in einer nur noch dünn besiedelten Grenzregion. Die Menschen, welche früher in ihm lebten und arbeiten und das Lachen ihrer Kinder sind längst aus den Räumen verschwunden und auch die Nachbarhäuser stehen zunehmend leer. Das Haus ist verlassen. Verlassen? Nicht ganz, denn in seinen Nischen und unterm Dach nisten die Tauben. Sie sind seine einzigen Bewohner, seine Gesprächspartner und Schützlinge.
Doch eines Tages kommen die Bauarbeiter und vermessen das baufällige Haus. Soll es nun endlich saniert werden? Kann es dann seine Tauben behalten und werden sie auch künftig auf dem Dach leben können? Unser Haus füllt sich mit Vorfreude auf ein neues Dasein.
Wie sich aber herausstellt, soll das alte Haus einfach gesprengt werden, um Neuem Platz zu machen. Weder für das Haus, noch für seine Tauben ist in der modernen, auf Effizienz getrimmten Welt noch Platz.
Wie diese Geschichte am Ende ausgeht, entscheiden die mitspielenden Kinder! Es kann zur Sprengung und somit zum Ende das Hauses kommen oder eine Zukunft wird durch den Erhalt des Hauses immerhin möglich gemacht. Die Teamarbeit der Schüler ermöglicht hierbei eine lebendige Erfahrung der Möglichkeiten und Konsquenzen von Demokratie.
Außerdem werden Kenntnisse in musikalischer- und schauspielerischer Gestaltung vermittelt. Die Künstler bringen alles Material für die Verwandlung des Klassenraumes in die Theaterdekoration und das Verkleiden der Darsteller mit. Die Kinder bekommen fantasievolle Requisiten und Kostümteile und ein kleines Textbuch für ihre Lieder und Textbausteine ausgehändigt und schon kann es losgehen.

Dauer: 45 Minuten
geeignet für Kinder von 6-12 Jahren
Gruppengröße maximal 50
Beteiligte: 1 Schauspieler, 2 Musiker
geringer technische Aufwand, eine Steckdose genügt
Kosten pro Kind: 3€

Probenfoto mit Gerd Kempe
Probenfoto mit Friedemann M
ütze

Impressum und Datenschutzerklärung


Wer wir sind

Die Adresse dieser Website ist: http://kunstherz-theater.de.

Kunstherz Theater e.V.

c/o Vorstand Andreas Hüttner
Seitenstraße 20
02730 Ebersbach-Neugersdorf
vorstand(Sonderzeichen)kunstherz-theater.de

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Wir speichern ausschließlich die an uns gesandten Mails inclusive der Absenderadressen. Diese Daten werden nicht weitergereicht und ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen und Anliegen genutzt.
Mit dem Absenden einer Mail an uns geben Sie uns Ihre Einverständniserklärung zu dieser Speicherung ab.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Eingebettete Inhalte von anderen Websitesebsites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Mit Niemandem.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Kontaktformulardaten für sechs Monate.
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir Ihre Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Kunstherz Theater e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Ostsachsen und haben uns freiem, professionellen Theater verschrieben.
Unsere ersten Produktionen waren das Sommertheater Molière: „Monsieur de Pourceaugnac“ und die Kinderoperette „Das Haus und die Tauben“.
Beides haben wir in Kooperation mit dem Freien Theater „theatrikos“ im Jahr 2021 realisiert.
Die Webseite befindet sich momentan noch im Aufbau – bitte schauen Sie doch demnächst wieder herein!